· 

Ruine Königsburg

Die Burg zu Königshof (früherer Ortsteil des heutigen Königshütte) wird im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Schon Anfang des 18. Jahrhunderts ist sie eine Ruine. Heute künden Reste des Bergfrieds, Wälle und Gräben von der ehemaligen Königsburg.

Für Wanderer: Ein idealer Ausgangspunkt ist der ca. 800 m entfernte Wanderparkplatz Königshütte. Die Königsburg ist zugleich die Stempelstelle  HWN 41 der Harzer Wandernadel. Stempelsammler aufgepasst: Hier stempelt man zudem für die Themenhefte Harzer Hexenstieg und Goethe im Harz. Auf einer ca. 6 km langen Runde um die Königshütter Talsperre kann man zudem noch den HWN-Stempel 42 Trogfurter Brücke oder auf einer rund 11 km langen Runde neben diesem noch die HWN 40 Königshütter Wasserfall ergänzen.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.