Artikel mit dem Tag "Im Schatten der Hexen"



Harzblog · 04. Februar 2025
Der im Jahre 1782 erbaute Aussichtsturm Belvedere ist eine der Sehenswürdigkeiten des vom damaligen Halberstädter Domdechanten Ernst Ludwig Christoph Freiherr Spiegel zum Desenberg errichteten Landschaftsparks Spiegelsberge. Der sechseckige aus Sandstein bestehende Turm auf der Heinrichshöhe misst etwa 10m und besteht aus drei Etagen mit Rundbogenfenstern und aufgesetzter Steinkuppel. Der Baustil lehnt sich an klassische Vorbilder der Antike an. Für Wanderer: Der Turm ist jederzeit...
Harzblog · 03. Februar 2025
Der Halberstädter Bismarckturm wurde 1907 nach zweijähriger Bauphase fertiggestellt und hatte ursprünglich eine stattliche Höhe von 22m. Wie an mehreren hundert anderen Standorten des Deutschen Kasiserreiches ehrte man mit einem solchen Bauwerk den Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck. Auf einem von kleinen Mauern umrandeten Plateau bietet sich dem Auge des Wanderers eine durch Sandsteinverkleidung unsichtbare tragende Stahlbetonbauweise. Der Turm erlebte im Laufe der Jahrzehnte einige...

Harzblog · 02. Februar 2025
Am südlichen Stadtrand von Halberstadt befinden sich die Spiegelsberge. Der damalige Domdechant Ernst Ludwig Christoph Freiherr Spiegel zum Desenberg erwarb 1761 die zu diesem Zeitpunkt unbewaldeten Erhebungen, um nach englischem Vorbild einen Landschaftspark zu schaffen. Bis zu seinem Tod 1785 forcierte er die Aufforstung des Geländes und viele Baumaßnahmen (Jagdschloss, Pächterhaus, Fasanerie, Eremitage) schritten voran. So ließ er unter anderem ab 1783 auch sein Mausoleum errichten, in...
Harzblog · 02. Februar 2025
Der im Jahre 1443 errichtete Wassertorturm ist das letzte erhaltene Überbleibsel der ehemals sieben Stadttore der Stadtmauer von Halberstadt. Neben dem Wassertor gab es das Burcharditor, das Breite Tor, das Gröpertor, das Harsleber Tor, das Johannistor und das Kühlinger Tor. Der Turm thront am nordöstlichen Rand des früheren Stadtkerns in der Nähe der Kreuzung Finkenstraße/ Georgenstraße. Auch die kleine wenige Meter entfernte Straße Am Wassertor erinnert namentlich an die frühere...