Der Ahrentsklint (Ahrensklint) ist eine 822 m ü.NN befindliche Granitstein-Felsformation nördlich von Schierke. „Der Ahrentsklint war unter der Bezeichnung "Arneklint" (Adlerfels) die älteste Bezeichnung eines Forstortes im Schierker Gebiet. Vor 1411 gehörte er der Wernigeröder Bürgergemeinde. Am 28. Januar 1411 tauschte der Graf zu Stolberg Wernigerode den Forstort aus, um sein Wald- und Jagdgebiet abzurunden. Von da an zählte der Ahrenstklint zum gräflichen Forst und wurde...
Der Brocken ist mit 1142 m die höchste Erhebung im gesamten Harz. Rund um den Berg ranken sich schon seit Jahrhunderten Mythen und Sagen um Hexen und Geister. Der auch als Blocksberg bezeichnete Gipfel wurde gerade im Zusammenhang mit der Walpurgisnacht auch als einer der Hexentanzplätze benannt. Ein literarisches Denkmal erhielt der Berg als Handlungsort in Goethes "Faust I" in der Szene Walpurgisnacht (Kap.24): "Die Hexen zu dem Brocken ziehn, Die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün. Dort...