
Die etwa 26m hohe Moltkewarte befindet sich auf der rund 310m hohen Erhebung Schlösschenkopf, zwischen Sangerhausen und Lengefeld. Der im Jahre 1903 erbaute Turm wurde dem preußischen Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke gewidmet, der sich unter anderem als Lenker und Stratege in den Einigungskriegen von 1870/71 einen Namen gemacht hatte. Kaiser Wilhelm I. verlieh ihm dafür den Fürstentitel. Die Moltkewarte wurde am 26.Oktober 1903 eingeweiht. In den 1990er Jahren stoppten intensive Sanierungsmaßnahmen den drohenden weiteren Verfall. Heute kann der Turm an ausgewählten Wochenendtagen (Frühling/ Sommer) bestiegen werden und dem Besucher bietet sich eine herrliche Aussicht zum Kyffhäuser, nach Sangerhausen oder auf die etwa 1km entfernte Kegelhalde, ein Relikt des vormaligen Kupferschieferabbaus im ehemaligen Thomas-Müntzer-Schacht.
Für Wanderer: Die Moltkewarte ist die Stempelstelle 209 der Harzer Wandernadel und sehr leicht vom Ortsausgang Lengefeld über eine Distanz von 1,5km zu erreichen. Parkmöglichkeiten findet man am Weg. Etwa 4,5km entfernt wäre zudem die Stempelstelle 222 Bergbaulehrpfad Wettelrode.